Durch ihre umfassende Expertise im Aufbau und der Wartung von Breitbandnetzen mit Glasfasertechnologie leisten die spezialisierten Unternehmen der Seier Gruppe einen wesentlichen Beitrag zum kontinuierlich fortschreitenden Breitbandausbau in Deutschland. Unsere Anbieter wie die Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH & Co. KG, die Kuhlmann Leitungsbau GmbH & Co. KG und die BHK Tief- und Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG setzen dabei auf modernste Technologien. Entscheidend ist außerdem der Einsatz hochqualifizierter Teams mit langjähriger Erfahrung im Bereich Tief- und Rohrleitungsbau. Mithilfe der Fuhrparks an unternehmenseigenen Maschinen und durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern gewährleisten unsere Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen und eine reibungslose Umsetzung der Projekte. Damit unterstützen sie das Ziel der Bundesregierung, allen Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu Highspeed-Internet mit hohen Datenübertragungsraten zu ermöglichen.
Der Begriff Breitbandausbau umfasst die Erweiterung und Verbesserung von Netzwerken zur Versorgung bisher unerschlossener Gebiete mit Highspeed-Internet. Eine wichtige Komponente ist die Implementierung von Glasfaser-Hausanschlüssen, um den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft gerecht zu werden.
Bei einem Breitbandanschluss wird in der Regel eine Datenübertragungsrate von mindestens 50 Mbit/Sekunde gewährleistet. Noch höhere Bandbreiten ermöglicht die Gigabit-Technologie, bei der die Datenübertragung in Gbit/Sekunde angegeben wird. Ein Schlüsselaspekt ist die Verlegung von Glasfaserkabeln, die eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung ermöglichen. Glasfaserkabel erfüllen die hohen Anforderungen an die Breitbandversorgung und sind zukunftssicher. Ein leistungsfähiges Glasfasernetz für die Datenkommunikation entsteht durch die Vernetzung mehrerer Glasfaserkabel-Systeme.
Nein. Als „Breitband“ wird eine Technologie bezeichnet. Glasfaserkabel sind – wie zuvor die Kupferkabel – das Übertragungsmedium. Der Begriff „Glasfaser“ wird allerdings immer öfter gleichbedeutend mit „Breitband“ verwendet, da das Breitbandinternet mit einer Datenübertragung größer 1 Gbit/s nur über Glasfaser realisiert werden kann.