Dein Karriere-Start als Berufseinsteiger bei der Seier-Gruppe.

Wir nutzen Rohrgräben und grabenlose Techniken wie HDD-Bohrungen für schonende Leitungsverlegung.

Rohrleitungsbau

Der Rohrleitungsbau ist ein unverzichtbares Element für die Montage und Demontage von Versorgungsleitungen und Entsorgungssystemen unterschiedlichster Art. Unsere Unternehmen sind spezialisiert auf den Neubau, die Sanierung und den Austausch von Versorgungsleitungen sowie die Demontage des Altbestandes im erdverlegten Rohrleitungsbau. In Gebieten ohne bestehende Versorgungsinfrastruktur errichten wir zuverlässige Leitungsnetze.

Unsere Schwerpunkte

Wir sind ein zuverlässiger Partner bei der Montage von überdimensionalen Transportleitungen, dem Bau von Verteilerleitungen und dem Anschluss von Haushalten an das Versorgungsnetz. Mit unseren spezialisierten Fachkräften für Rohrleitungsbau realisieren wir Haupt-, Ortsverteilungs- und Hausanschlussleitungen, um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Wir übernehmen auch die Verantwortung für die Errichtung von Kabelschächten sowie die Verlegung von Kabelleitungen bei Kabeltrassen und Hausanschlüssen.
 
Unsere Schwerpunkte liegen im Bau und der Instandhaltung von Rohrleitungen und Rohrleitungssystemen für systemrelevante Versorgungssysteme in den folgenden Bereichen: 

  • Gasversorgung

  • Fernwärmeversorgung

  • Wasserversorgung

  • Hausanschlüsse

Ober- oder unterirdisch?

Bei der Verlegung von Rohrleitungen setzen wir sowohl oberirdische Rohrgräben als auch die grabenlose Verfahrenstechnik (HDD-Bohrung) ein. Diese gewährleistet eine schonende Verlegung der Leitungen unter der Erdoberfläche. Insbesondere im Bereich der Wasser- und Fernwärmeversorgungssysteme erfolgt der Rohrleitungsbau meist unterirdisch und in geschlossener Bauweise.

Immer einen Schritt voraus

Sowohl in Bezug auf die Verlegetechniken und Rohrmaterialien als auch bei der kontinuierlichen Weiterbildung unserer Fachkräfte sind wir stets auf dem neuesten Stand. Mit modernsten Arbeitsgeräten und Maschinen garantieren wir unseren Auftraggebern einen sicheren Bau der Leitungsnetze.

Know-How

Rohrbau-
Know-how

Was ist eine HDD-Bohrung?

HDD ist die Abkürzung für Horizontal Directional Drilling, auf Deutsch spricht man vom Horizontalspülbohrverfahren. Das Verfahren wurde in den USA entwickelt und wird seit Beginn der 1980er Jahre auch in Europa angewendet. Es ermöglicht das unterirdische Verlegen von Rohrleitungen, ohne einen Graben auszuheben. Die Horizontalspülbohr­anlage bohrt einen unterirdischen Kanal und zieht im Rückzug ein oder mehrere Produkt- oder Leerrohre ein. In diese Leerrohre können später Leitungen eingezogen werden.

Mehr erfahren?
Wir stellen das Verfahren der HDD-Bohrung genauer vor.
 

HDD-Bohrung

Ihre Partner für Rohrleitungsbau:

BHK
Kuhlmann
Wähler