Dier Infrastrukturbau befindet sich in einem bedeutenden Wandel, beeinflusst durch steigende Energiekosten und die geplante Energiewende. Wir, die Seier Gruppe, wollen im Bereich Nachhaltigkeit an der Spitze der Branche stehen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Reduktion von Emissionen, die effiziente Nutzung von Ressourcen und den verstärkten Einsatz umweltschonender Materialien und Verfahren.
Auch auf soziale Verantwortung legen wir großen Wert. Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven, sicheren Arbeitsplätzen und kontinuierlicher Weiterbildung. Wir ermöglichen den Quereinstieg in gefragte Fachbereiche wie Rohrleitungs-, Kanal- oder Anlagenbau für Wasserstofferzeugung. Durch Transparenz und Mitbestimmung verankern wir Nachhaltigkeit in unserer Unternehmenskultur. Die Erweiterung unserer Geschäftsfelder, insbesondere die Beteiligung am Infrastrukturausbau in den Bereichen Windkraft, Photovoltaik und Wasserstoff sowie Fern- und Nahwärmenetze zeigt unser Engagement für die Energiewende. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft mit einem klaren Fokus auf nachhaltiger Veränderung.
Das Nachhaltigkeitsteam
Wir vernetzen wichtige Infrastrukturen, schützen Umwelt sowie Klima und setzen den Menschen in den Mittelpunkt.
Sinnstiftende Arbeit Unsere Arbeit ist sinnstiftend. Wir verbinden wichtige Infrastrukturen wie Strom, Wärme, Wasser und Kommunikation.
Umweltfreundliche Technologien und optimale Klimabilanz Wir nutzen modernste, klimafreundliche Technologien und haben eine optimale Klimabilanz.
Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden Die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden der Menschen sind unsere oberste Priorität.
Expertise und nachhaltige Dienstleistungen Durch ständigen Austausch erweitern wir gemeinsam unsere Expertise und integrieren Nachhaltigkeit als tragende Säule in unsere Dienstleistungsprozesse.
Zukunftssicherheit Wir sind zuverlässiger Partner für unsere bestehenden Kunden und erschließen neue Märkte, um die Zukunft unseres Unternehmens zu sichern.